Aus Sicht der Anwendung sollten folgende Punkte beachtet werden, damit das Lager zuverlässig arbeiten kann:
1. Verbessern Sie die Schmierqualität, kontrollieren Sie Öldruck, Temperatur und Durchfluss und stärken Sie die Ölfiltration.
2. Verwenden Sie Kraftstoff und Schmieröl, die den Vorschriften entsprechen.
3. Kontrollieren Sie den Temperaturzustand des Dieselgeneratorsatzes. Es ist ungünstig, unter Bedingungen von Unterkühlung und Überhitzung zu arbeiten. Bei kaltem Wetter sollte der Dieselmotor vor dem Starten vorgewärmt werden und die Kurbelwelle von Hand gedreht werden, damit das Öl in die Reibfläche gelangen kann.
4. Die Oberflächenqualität und Geometrie von Lagern und Zapfen sollte strikt gewährleistet sein.
5. Das Lagerspiel muss angemessen sein. Wenn das Stromaggregat zu groß ist, kann es zu Stößen kommen. Wenn es zu klein ist, wird es schlecht geschmiert und kann die Fliesen verbrennen.
So stellen Sie sicher, dass Lager zuverlässig funktionieren
Generell sollten Sie aus Nutzungssicht auf folgende Punkte achten:
1. Das Lagerspiel muss angemessen sein. Wenn es zu groß ist, kann es zu Stößen kommen. Wenn es zu klein ist, führt dies zu einer schlechten Schmierung und kann zu einem Verbrennen der Fliesen führen.
2. Die Oberflächenqualität und Geometrie von Lagern und Zapfen sollte strikt gewährleistet sein;
3. Verbessern Sie die Schmierqualität, kontrollieren Sie Öldruck, Temperatur und Durchfluss und stärken Sie die Ölfiltration.
4. Verwenden Sie Kraftstoff und Schmieröl, die den Vorschriften entsprechen.
Damit das Lager seine volle Leistungsfähigkeit entfalten kann und über einen langen Zeitraum erhalten bleibt, muss eine regelmäßige Wartung (regelmäßige Inspektion) durchgeführt werden. Durch entsprechende regelmäßige Inspektionen ist es sehr wichtig, Fehler frühzeitig zu erkennen und Unfälle zu verhindern, bevor sie auftreten, was für die Verbesserung von Produktivität und Wirtschaftlichkeit von großer Bedeutung ist.
Installieren
Ob die Lager richtig eingebaut sind, wirkt sich auf Genauigkeit, Lebensdauer und Leistung aus. Daher müssen die Konstruktions- und Montageabteilungen den Einbau der Lager umfassend untersuchen. Es ist zu hoffen, dass die Installation gemäß den Arbeitsstandards durchgeführt wird. Projekte für Arbeitsstandards umfassen typischerweise Folgendes:
(1) Lager und lagerbezogene Teile reinigen
(2) Überprüfen Sie die Größe und Verarbeitung der zugehörigen Teile
(3) Installation
(4) Inspektion nach Einbau der Lager
(5) Schmiermittel bereitstellen
Es ist zu hoffen, dass die Lagerverpackung kurz vor dem Einbau geöffnet wird. Allgemeine Fettschmierung, keine Reinigung, direkt mit Fett gefüllt. Eine Schmierölschmierung muss grundsätzlich nicht gereinigt werden. Lager für Instrumente oder hohe Geschwindigkeiten müssen jedoch mit sauberem Öl gewaschen werden, um den Rostschutzmittelbelag auf den Lagern zu entfernen. Lager, bei denen das Rostschutzmittel entfernt wurde, sind anfällig für Rost und sollten daher nicht in Ruhe gelassen werden. Darüber hinaus können mit Fett gefüllte Lager ohne Reinigung direkt verwendet werden.
Die Einbaumethode der Lager variiert je nach Lagerstruktur, Passform und Bedingungen. Da sich die Welle ständig dreht, benötigt der Innenring im Allgemeinen eine Presspassung. Lager mit zylindrischer Bohrung werden üblicherweise mit einer Presse eingepresst oder warm eingepasst. Im Falle eines konischen Lochs installieren Sie es direkt auf der konischen Welle oder installieren Sie es mit einer Hülse.
Beim Einbau in das Gehäuse ist in der Regel viel Spiel vorhanden und es kommt zu Überschneidungen im Außenring. Das Einpressen erfolgt in der Regel mit einer Presse, es gibt aber auch die Möglichkeit der Montage nach dem Abkühlen durch Schrumpfen. Wenn Trockeneis als Kühlmittel verwendet wird und ein Schrumpfsitz eingebaut wird, kondensiert die Luftfeuchtigkeit auf der Oberfläche des Lagers. Daher sind entsprechende Rostschutzmaßnahmen erforderlich.
Wartung
Demontage
Die Demontage von Lagern ist eine regelmäßige Wartungsaufgabe und ein Austausch der Lager ist erforderlich. Wenn Sie das Lager nach der Demontage weiterhin verwenden oder den Zustand des Lagers überprüfen müssen, sollte die Demontage mit der gleichen Sorgfalt wie beim Einbau durchgeführt werden. Achten Sie darauf, die verschiedenen Teile des Lagers nicht zu beschädigen, insbesondere bei der Demontage von Presssitzlagern, die schwierig durchzuführen ist.
Es ist auch wichtig, Demontagewerkzeuge entsprechend Ihren Anforderungen zu entwerfen und zu bauen. Studieren Sie während der Demontage die Demontagemethode und -reihenfolge gemäß den Zeichnungen und untersuchen Sie die Passbedingungen der Lager, um einen narrensicheren Demontagevorgang zu gewährleisten.
Demontage des Außenrings: Beim Außenring mit Presspassung vorab mehrere Schrauben zum Extrudieren der Außenringschraube am Umfang des Gehäuses anbringen und bei der Demontage die Schrauben gleichmäßig anziehen. Diese Schraubenlöcher werden in der Regel mit Blindstopfen, trennbaren Lagern wie Kegelrollenlagern, verschlossen und mehrere Einschnitte an der Gehäuseschulter gesetzt. Verwenden Sie zum Zerlegen Abstandshalter mit einer Presse oder klopfen Sie zum Zerlegen leicht darauf.
Zum Zerlegen des Innenrings. Zu diesem Zeitpunkt sollte darauf geachtet werden, dass der Innenring seine Zugkraft tragen kann. Weiterhin kommt die abgebildete Ausziehklemme zum Einsatz. Unabhängig von der Art der Schelle muss diese fest an der Seite des Innenrings befestigt werden. Aus diesem Grund ist es notwendig, die Größe der Wellenschulter zu berücksichtigen oder die Bearbeitung einer oberen Nut an der Schulter zu untersuchen, um die Verwendung einer Ziehvorrichtung zu erleichtern.
Der Innenring großer Lager wird im Öldruckverfahren zerlegt. Durch die im Lager vorgesehene Ölbohrung wird Öldruck ausgeübt, um das Herausziehen zu erleichtern. Bei Lagern mit großer Breite werden zur Demontage die hydraulische Methode und die Ziehvorrichtung zusammen verwendet.
Zur Demontage des Innenrings von Zylinderrollenlagern kann die Induktionserwärmung eingesetzt werden. Hierbei handelt es sich um eine Methode, bei der ein lokaler Bereich in kurzer Zeit erhitzt wird, um den Innenring auszudehnen und anschließend zu ziehen. Die Induktionserwärmung kommt auch dort zum Einsatz, wo eine große Anzahl solcher Lagerinnenringe eingebaut werden muss.
Sauber
Wenn Sie das Lager zur Inspektion zerlegen, dokumentieren Sie das Erscheinungsbild mithilfe von Fotos und anderen Methoden. Überprüfen Sie außerdem die Menge des verbleibenden Schmiermittels und testen Sie das Schmiermittel, bevor Sie die Lager reinigen.
A. Die Reinigung von Lagern gliedert sich in Grobreinigung und Feinreinigung, wobei am Boden des verwendeten Behälters ein Metallgitter angebracht werden kann.
B. Verwenden Sie bei der groben Reinigung eine in Öl getränkte Bürste, um Fett oder klebrige Rückstände zu entfernen. Wenn das Lager in Öl gedreht wird, ist zu beachten, dass die Rollfläche durch Fremdkörper usw. beschädigt werden kann.
C. Bei der Feinreinigung drehen Sie das Lager langsam und vorsichtig im Öl.
Die am häufigsten verwendeten Reinigungsmittel sind neutraler wasserfreier Diesel oder Kerosin, bei Bedarf wird manchmal auch warme Alkalilösung verwendet. Egal welches Reinigungsmittel Sie verwenden, filtern Sie es regelmäßig, um es sauber zu halten.
Tragen Sie nach der Reinigung sofort Rostschutzöl oder Rostschutzfett auf die Lager auf.